Reise- und Sicherheitshinweise

unverändert gültig seit 15.09.2025


Reise- und Sicherheitshinweise

unverändert gültig seit 15.09.2025

Vorwort

Die vorliegenden Reise- und Sicherheitshinweise ersetzen keine Gesetze und sollen auch nicht die Meinungsvielfalt meiner Mitreisenden einschränken. Da ich die Bahnhofskneipentouren und Eisenbahnreisen aber in meiner Freizeit organisiere und durchführe und somit noch neben Familienleben und der üblichen anstrengenden Erwerbsarbeit, bin ich darauf angewiesen, dass ich mit dem Hobby Schienenstrang so wenig Stress wie möglich habe. Ich bin also sowohl im Vorfeld der Touren, als auch während der Reisen und im Nachgang unbedingt auf die Mitarbeit und das Verständnis meiner Mitreisenden angewiesen. Aus den Erfahrungen der letzten Jahre sind die vorliegenden Reise- und Sicherheitshinweise entstanden, um deren Kenntnisnahme und Zustimmung ich all jene Reisefreunde bitte, die an meinen Fahrten teilnehmen möchten. Bitte versteht den Text nicht als erpresserischen Versuch, nur noch gleichgeschaltete Klone meiner selbst dabei haben zu wollen. Bei den allermeisten Touren gab es keinerlei Probleme, aber dennoch habe ich in der Vergangenheit ein paar Dinge erlebt, die ich nicht mehr bereit bin hinzunehmen.


Wie ihr mich während der Tour unterstützen könnt

Lasst uns sehr gern Bier und Schnaps trinken, aber kennt und achtet eure eigenen Grenzen. Nehmt keine Gläser aus Bahnhofskneipen mit nach Hause; das ist peinlich für mich, da ich dort häufiger als ihr zu Gast bin. Oft kann man einfach ein Glas kaufen, wenn man fragt und beides kostet fast nichts. Nehmt keine Drogen wie Kokain während der Tour. Händigt den Zugbegleitern auf Verlangen das Ticket aus, das ich euch ggf. zuvor gesendet oder überreicht habe. Macht aus WhatsApp möglichst keine Glaubensfrage: für mich ist das schlicht der einfachste und schnellste Weg, euch zu informieren. Probiert das Essen in Gaststätten auch dann mal, wenn aus Versehen etwas Falsches gebracht wurde. Denkt daran, wie wir in Kneipen und Zügen in Erinnerung bleiben sollten; besinnt euch also der Dinge, von denen ich niemals dachte, dass ich sie hier aufschreiben muss: Tische abräumen, Müll mitnehmen, Schuhe vom Sitz, nicht gegen Wände schlagen, in angemessener Lautstärke und Wortwahl miteinander reden, usw. Denkt daran, wo ihr seid und an welcher Art von Reise ihr teilnehmt: wir sind zu Gast in anderen Ländern und es ist nicht selbstverständlich, dass sich z.B. Bahnhofskneipen auf deutsche Kleingruppen einlassen und uns so herzlich bewirten, wie wir es fast immer erleben. Hinter dieser Gastfreundschaft steckt teilweise jahrelange Vorarbeit, die ich geleistet habe. Diese Anerkennung, welche mir inzwischen immer häufiger zuteil wird, werde ich mir nicht von Idioten kaputt machen lassen, die sich nicht benehmen können. Außerdem weise ich erneut darauf hin, dass ich die Fahrten ehrenamtlich und in meiner Freizeit organisiere: ein Anspruchsdenken wie bei einer im Reisebüro gebuchten Pauschalreise ist also vollkommen fehl am Platz. Ich zahle in den Kneipen der Einfachheit halber meistens für alle zusammen und rechne das hinterher ab. Bei dem üblicherweise vorzufindenden Preisniveau halte ich Diskussionen à la Ich hatte da aber nur ein kleines Bier, kein großes Bier wie XY für überflüssig. Umgekehrt gilt: wer bei jeder Einkehr zum Bio-Kalbsschnitzel auch noch ein Dessert bestellt, während sich alle anderen nur am Sprudelwasser festgehalten haben, kann auch mal von selbst darauf kommen, bei der Abrechnung 50 Kronen draufzulegen. Und: bitte verzichtet darauf, in den Zügen laut zu telefonieren oder hörbar Videos/Musik abzuspielen; das stört nämlich einfach nur und erzürnt obendrein den Reiseleiter.  Hinweis für Allergiker: meine Reisen können in einzelnen, unvermeidlichen Fällen Spuren von Straßenbahnen, Bussen und Fähren enthalten.

Nun ja, dann noch der schon bekannte Rest…

Meine Meinung zum russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine hat ihren Ursprung in den Tiefen meines Gehirns und Herzens und also nicht nur damit zu tun, dass ich dort Kontakte habe. Aber ja: durch den Überfall Russlands auf die Ukraine entsteht vor Ort großes Leid, von dem auch meine Freunde betroffen sind. Unabhängig von meiner persönlichen Beziehung, die ich zu diesem Land aufgebaut habe, verurteile ich die täglich stattfindenden Grausamkeiten Russlands und werde mich auf keine Diskussion einlassen, die Zweifel am Schuldigen dieses Konfliktes aufkommen lassen sollen. Menschen, die Russland nicht eindeutig als Verursacher dieses Unrechts ansehen, sondern von zwei Seiten schwadronieren, die sich jetzt irgendwie einigen müssen oder Personen, welche die Erhöhung von Lebensmittel- oder Benzinpreisen in Deutschland zum argumentativen Anlass nehmen wollen, in der Unterstützung für die Ukraine nachzulassen, sind bei meinen Touren ausdrücklich nicht willkommen. Wenn du zudem der Meinung bist, dass die Corona-Schutzimpfung seinerzeit einem Plan von Bill Gates folgte, den Menschen heimlich Mikrochips einzupflanzen; wenn du die Auffassung vertrittst, dass es sich in der DDR gut gelebt hat, weil man sich ja nur entsprechend anpassen musste; wenn du davon überzeugt bist, dass die öffentlich-rechtlichen Medien bestimmte Sendungen, welche die Wahrheit zeigen könnten, nicht ausstrahlen dürfen, weil es ihnen staatliche Stellen untersagen, dann kauf dir bitte ein Deutschlandticket und mach dich allein auf den Weg, aber frage bitte nicht eine meiner Touren an.


Und auf Anraten meiner Rechtsabteilung weise ich noch auf Folgendes hin:

Du nimmst als Privatperson aus freien Stücken an einem Ausflug mit mir teil und verstehst, dass es sich dabei weder um ein gewerbliches Angebot und erst recht nicht um eine Pauschalreise handelt. Du bist für alle deine Handlungen selbst verantwortlich, insbesondere für deinen Versicherungsschutz, die für dich entstehenden Fahrt- und Bewirtungskosten (außer wenn diese durch die Vorauszahlung bereits abgedeckt sind) und auch für alle anderen Verpflichtungen, die du bereits kennst, seit du 18 Jahre alt geworden bist. Ich helfe dir gern bei der Beschaffung notwendiger Fahrkarten und natürlich kannst du meinen Vorschlägen zum Ablauf der Reise gern folgen; ganz so, als wäre ich dein Tourguide. Eine Bedingung meinerseits gibt es noch: die Veröffentlichung des genauen Termins, Treffpunktes und des Ablaufs des Ausfluges ist vor Beginn der Fahrt aus Sicherheitsgründen nicht gestattet. Der "Gag" meiner Ausfahrten ist ein gewisses Überraschungsmoment. Das bedeutet, dass ich mich um alles Nötige kümmern werde und du einfach die Reise genießen kannst. Eine Vorab-Veröffentlichung des genauen Ablaufs mit Abfahrtszeiten, Zugnummern und den voraussichtlichen Mittagessen-Alternativen würde meine Idee also gewissermaßen konterkarieren. Und ich bitte dich darum, im Nachgang der Reise keine detaillierten Einzelheiten zu veröffentlichen, da die Recherche, Vorbereitung und Organisation der Touren für mich viel Arbeit in meiner Freizeit bedeutet. Dazu kann ich dich freilich nicht zwingen, aber ich bitte dich eben, in dieser Hinsicht etwas Fingerspitzengefühl zu beweisen. Nach den folgenden Ländern finden keine Schienenstrang-Reisen statt: Russland, Slowakei, Serbien, Schweiz, Türkei, Ungarn.


Teilreisewarnung für die Lausitz (gültig seit 5. Februar 2023)

Aus Gründen, die der einschlägigen Lokalpresse damals zu entnehmen waren, wird bis heute von Zugfahrten zwischen Dresden und Zittau sowie zwischen Dresden und Görlitz dringend abgeraten. Es besteht die akute und realistische Gefahr, an abgeschiedenen Unterwegsbahnhöfen der Züge verwiesen zu werden. Durch für Kunden nicht nachvollziehbare, inkonsistente Entscheidungen bei der Anwendung des Tarifs, welche durch das Zugbegleitpersonal willkürlich getroffen werden können, kam es in Einzelfällen in der Vergangenheit trotz des Vorhandenseins gültiger Fahrkarten zum plötzlichen Ausschluss von der Fahrt, auch unter Mitwirkung der regionalen Sicherheitsbehörden. Schienenstrang-Reisen kann in solchen Fällen keinen Schutz bieten oder die Weiterreise mit anderen Verkehrsmitteln garantieren. Ich warne daher vor Mitfahrten in Zügen des auf den genannten Strecken beauftragten Eisenbahnverkehrsunternehmens und werde diese im Rahmen der Schienenstrang-Touren auch nicht nutzen. Derzeit trotz dieser Warnung noch immer in den Zügen verbliebene Reisende werden dringend dazu aufgerufen, umgehend auszusteigen und per Taxi den nächsten Bahnhof mit Eisenbahnverkehr der Anbieter ČD oder DB anzusteuern.


Wenn ihr nun tatsächlich immer noch mitfahren wollt: Willkommen, ihr passt zu mir!